Categories
Ausgabe 1

Unsere Jubel-Momente: Hurra, hui und heissassa! Darüber haben wir zuletzt gejubelt

Es ist Samstag, der 14. Mai 2016, letzter Bundesliga-Spieltag. In Bremen geht es um alles, als Werder im Weserstadion auf die Frankfurter Eintracht trifft. Beide Mannschaften können sich noch retten, beide können noch absteigen. Doch das kommt auf dem Platz offenbar nicht so ganz an. Lange plätschert das Spiel vor sich hin, als würde es um nichts mehr gehen – doch Bremen steht in diesem Moment auf dem Relegationsplatz; es droht der Abstieg in die zweite Liga.
Um 17:13 Uhr ist es aber so weit: 88. Minute, langer Ball in den Strafraum, Bremens Stürmer Ujah legt auf, Innenverteidiger Djilobodji drückt den Ball über die Linie, das Stadion explodiert. „Im Epizentrum, der Bremer Ostkurve, vermischen sich Hektoliter Bier in der Luft mit Tränen der Erleichterung. Ein Moment für die Ewigkeit”, schreibt das Fußball-Magazin 11 Freunde später – und liegt damit absolut richtig.
Von Bastian Bönisch

Stellt euch vor, euer Lieblingskünstler ist tot, und plötzlich ist ein neuer Song von ihm im Release-Radar. Kein Cover, kein Remix oder Ähnliches. Ein ganz neues Lied mit seiner Stimme. So war es am Freitag, dem 20. September 2019. Drei Jahre nach seinem Tod erscheint ein neuer Song von Leonard Cohen, The Goal. Mein Misstrauen war groß, ich googelte schnell und sah folgendes: Ein neues, posthumes Leonard Cohen-Album, das er vor seinem Tod noch aufnahm, wird erscheinen. Jubel.
Von Anton Dietzfelbinger

Das Konzertticket völlig spontan ergattert, während ich gerade bei Aldi an der Kasse stand. Unglaube, dass das da wirklich ein „Front of Stage”-Ticket ist, das ich plötzlich auf dem Handy habe. Monatelange Vorfreude. Am Konzerttag schon am Vormittag vor dem Stadion stehen. Mit anderen Fans connecten. Noch mehr Vorfreude. Warten, warten, warten. Einlass.
Plötzlicher Stress: Krieg ich den Platz an der Bühne, den ich mir gewünscht habe? Krieg ich. Die Vorband spielt. Pause. Ungeduld. Wann geht es endlich los? Jetzt. Er ist da. Harry Styles, der Musiker, den ich schon mit 13 verfolgt habe, plötzlich da, auf der Bühne, direkt vor mir, keine fünf Meter entfernt. Ich erschrecke kurz, weil da plötzlich dieser Typ ist, den ich sonst nur auf Bildschirmen und in weiter Entfernung sehe. Ja, er ist es wirklich. In einem blauen Glitzeroutfit. Euphorie. Mein 13-jähriges Ich könnte nicht glücklicher sein. Und wenn ich ehrlich bin, dann mein 24-jähriges Ich auch nicht.
Von Rebekka Barta

Categories
Ausgabe 1

Alle Artikel aus Ausgabe 1

Hier kannst du dich durch die Online-Versionen der Artikel der ersten Ausgabe klicken.
Sie sind entsprechend der Reihenfolge im Heft angeordnet.
Achtung: Diese Seite ist für die Web-Ansicht auf einem Laptop o. ä. angelegt. Bei Nutzung eines mobilen Gerätes (z.B. Smartphone), bitte die Ansicht auf “Desktopwebsite” ändern, hierhin wechseln oder auf dem Instagram-Kanal in die Artikel reinlesen.

Zwölfte Männer und Pompons

S. 8

S. 10


S. 13

S. 16

S. 18

Jubeljahre
Eine Zeitreise durch die Geschichte der Tor-Euphorie

“Manchmal wird man als die kleine Maus an der Sideline wahrgenommen.”
Zwei Cheerleaderinnen im Spotlight

Review: Was kann “Buenos Dias Argentina”?
Eine Musikanalyse mit Retro-Charme

Starting Five: DIE Trikots für deinen Sommer 24
Wie du von Sporty Spice zu Sporty Nice wirst

Kicken, Kichern, Kult
Mit Meme-Seiten über Frauenfußball in die Fankultur eintauchen

Im Moshpit

S. 22

S. 24

S. 26

S. 29

Ganz wichtig: weniger kreischen
F*ck the Patriarchy – Taylor’s Version

“Seid ihr gut drauf?”
Komm’ mit auf unsere liebsten Konzerte!

Midnights Mirrorball
Ich bin ein Swiftie – was zieh’ ich an?

Es. Ich. Lyrisches Ich.
Ein Fan im Zwiespalt zwischen Fantasie und Realität

Zwischen Watchlist und Bücherregal

S. 32

S. 36

S. 37

S. 40

Conventions, Community und Charakter-Tausch
Ein begeisterter Cosplayer im Interview

Film ab!
Drei Dokus für deine Watchlist

Stories that people actually read
A PhD student on her research about fanfiction

Begreifen, was uns ergreift
Das Fan-Dasein als Literaturfan

Und sonst so?

S. 44

S. 46

S. 47

S. 48

Sonnige Mutmacher gegen den Winterblues
Kampfansage an die saisonale Depression

Platz da, Großer!
Geste für Geste zur Gleicheberechtigung?

Nischig, aber nice
Was du bisher nicht kanntest, jetzt aber brauchst

Rätsel-Spaß
“Rate mal mit Rosenthal” war gestern, hier kommt “Kreuzworträtseln mit Kim”!

Außerdem in der Ausgabe

S. 2

S. 50

Unsere Jubel-Momente
Hurra, hui und heissassa! Darüber haben wir zuletzt gejubelt

Fun Facts: La-Ola-Welle
Wissenswertes zum Stimmmungsmacher

Categories
Ausgabe 1

Ausgabe 1 ist da!

Juhu! Die erste Ausgabe der Jubel ist fertig und du kannst sie hier durchblättern, lesen und runterladen.

In dieser ersten Ausgabe erfährst du unter anderem, wie viel Arbeit hinter Meme-Seiten zu Fußballerinnen steckt, wie viel Handwerk Cosplay-Kostüme benötigen und was hinter dem Begriff „La-Ola-Welle“ steckt. Außerdem nehmen wir dich mit auf die Reise zum perfekten „Taylor-Outfit” und du kannst in einem Kreuzworträtsel zu Trends der vergangenen Monate dein Wissen testen.